Umschlagskennzahlen

Umschlagskennzahlen
Kennzahlen für viele Vorgänge des betrieblichen Arbeitsprozesses. Zum Umschlag gehören eine Abgangs- (Bewegungs-) bzw. Verbrauchszahl und eine Bestandszahl. Das gilt für Lagerumschlagszahlen (für alle Arten betrieblicher Lager, wie Rohlager, Werkzeuglager, Hilfsstofflager, Zwischenlager, Halb- und Fertigerzeugnislager, aber auch für das Abfall- und Schrottlager) wie für den  Kapitalumschlag. Es handelt sich immer um sog. Erneuerungsmassen, bei denen eine fortlaufende Erneuerung des Bestandes eintritt.
- Beispiele: Vgl. Tabelle „Umschlagskennzahlen“.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Umschlagskennzahl — Umschlagskennzahlen sind ein Maßstab zur Beurteilung und Kontrolle der Wirtschaftlichkeit des Betriebsprozesses, also das Verhältnis der Kosten zu den Leistungen: Sie werden ermittelt, in dem man bestimmte Posten der Bilanz zum Materialaufwand… …   Deutsch Wikipedia

  • Unwirtschaftlich — Wirtschaftlichkeit ist ein allgemeines Maß für die Effizienz, bzw. für den rationalen Umgang mit knappen Ressourcen. Sie wird allgemein als das Verhältnis zwischen erreichtem Erfolg und dafür benötigten Mitteleinsatz definiert. Das Ziel ist, mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftlichkeit — ist ein allgemeines Maß für die Effizienz, bzw. für den rationalen Umgang mit knappen Ressourcen. Sie wird allgemein als das Verhältnis zwischen erreichtem Erfolg und dafür benötigten Mitteleinsatz definiert. Das Ziel ist, mit einem möglichst… …   Deutsch Wikipedia

  • Lagerdauer — Lagerfrist. 1. Begriff: ⇡ Kennzahl für die Zeit, die eine Ware bis zum Verkauf (bzw. bei Material bis zur Entnahme) durchschnittlich am ⇡ Lager bleibt. a) Produktionsbedingte L. ist Teil der Produktionszeit, z.B. in der Papier und… …   Lexikon der Economics

  • Umsatzzahlen — innerbetriebliche und zwischenbetriebliche Werte (⇡ Richtzahlen) zur Kontrolle von wertmäßigem Absatz (in der Praxis meist nur diese als U. bezeichnet), Beschaffung (Einkauf) und Lagerhaltung. Als grundsätzliche Maßstabszahl für zahlreiche… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”